Die USA und Europa ringen nach vier Jahren Trump um ein neues Vertrauensverhältnis.
Der neue Präsident Joe Biden ist nun knapp 100 Tage im Amt und zeigt sich in vielerlei Hinsicht als Gegenmodell zu seinem exzentrischen Vorgänger. Nichtsdestotrotz sollte den Europäern klar sein, dass die Zeit des „America First“ nicht komplett vorbei ist. Biden hat klar signalisiert, dass sein Verhältnis zu Europa davon abhängen wird, ob man hier bereit ist, die USA bei der Eindämmung Chinas zu unterstützen, Russland im Zaum zu halten und das amerikanische Handelsdefizit zu reduzieren. Entsprechend fordert der neue US-Präsident noch klarer als seine Vorgänger, dass Europa mehr internationale Verantwortung übernehmen muss, die amerikanische Führungsrolle dabei aber unangefochten bleibt.
Das Verhältnis zu Amerika bleibt für Europa eine Schlüsselfrage. Nur im klaren Wissen um die Bedingungen lässt sich diese schwierige Beziehung verstehen.
Dr. Herbert Sirois ist Historiker und Amerikaexperte und tritt für Bündnis 90/Die Grünen als Direktkandidat bei der Bundestagswahl 2021 an. Er möchte mit Ihnen bei diesem Webinar die oben genannten Themen und Aspekte diskutieren.
Wollt Ihr dabei sein? Meldet Euch zu dem Webinar über diesen Link an:
https://gruenlink.de/1zwi
Verwandte Artikel
Rückblick auf den Besuch von Ludwig Hartmann
Im Rahmen seiner Tour „Bayern, Land der Handwerkskunst“ hat Ludwig am 17.05. zwei Betriebe in Weißenburg besucht und sich über Herausforderungen und Potentiale der Region genauer ausgetauscht. Der erste Besuch…
Weiterlesen »
Ludwig Hartmann kommt zum Town-Hall-Event
Der Ortsverband Weißenburg von Bündnis ´90 / Die Grünen freut sich auf einen Besuch des Fraktionssprechers des bayerischen Landtags. Im Rahmen seiner Tour „Bayern, Land der Handwerkskunst“ hat sich Hartmann…
Weiterlesen »
“Zukunft – Pflanzen” ist beendet!
Wie soll ich es sagen? Es ist fantastisch! Unsere Aktion der Baumsetzlinge war so ein großer Erfolg, dass wir mittlerweile das Formular offline stellen mussten. Die 20 zukünftigen Baum-Eltern haben…
Weiterlesen »